Die Funktion f mit f(x)=e^x mit der eulerschen Zahl e wird als e-Funktion bezeichnet. Im Video geht es um die Zahl e und die grundlegenden Eigenschaften der e-Funktion. Dann gibt es ein geogebra-Applet mit dem man den Einfluss von Parametern auf den Graphen der e-Funktion selbst untersuchen kann. Als analoges Material gibt es eine Übersicht der grundlegenden Eigenschaften der e-Funktion, die man auch mit den Lernkarten am Ende noch einmal üben kann.
Damit (und mit den Werkzeugen zur Kurvendiskussion) sollte man dann ganz gut gerüstet sein, um eins zwei Beispiele zur Kurvendiskussion mit e-Funktionen anzugehen…