Lagebeziehung von Geraden
Es gibt vier mögliche Lagebeziehungen von Geraden im \mathbb{R}^3 :
Die beiden Gerade können…
… identisch sein, d.h. man hat eigentlich nur eine Gerade, die auf verschiedene Arten beschrieben ist
… echt parallel zueinander sein
… sich in einem Punkt schneiden oder
… windschief sein, was heißt, dass sie sich nicht schneiden aber auch nicht echt parallel zueinander sind.
Zum Untersuchen, welche Lage zwei Geraden haben, kann man unterschiedlich vorgehen: In den folgenden Videos werden zunächst die Richtungsvektoren darauf untersucht, ob sie kollinear zueinander sind (bzw. linear abhängig). Und danach: schaut man weiter:)
Das erste Video gibt eher eine Übersicht dazu, und auch wie man bei der Untersuchung der Lagebeziehung vorgeht, und rechnet dann ein kleines Beispiel dazu.
Im zweiten Video schneiden sich die beiden Geraden, die untersucht werden, daher werden auch noch der Schnittpunkt und der Schnittwinkel der beiden Geraden bestimmt.

